Der Gewinner: Wer sich 2025 "Spiel des Jahres" nennen darf

Der Gewinner: Wer sich 2025 "Spiel des Jahres" nennen darf

Der Gewinner: Wer sich 2025 "Spiel des Jahres" nennen darf

Autor: Hisashi Hayashi • Verlag: Pegasus Spiele / Cocktail Games

Bomb Busters krallt sich dieses Jahr die Auszeichnung zum Spiel des Jahres 2025 (und das völlig zurecht!). In diesem kooperativen Deduktionsspiel für 1 bis 5 Spieler*innen ab 10 Jahren schlüpft man in die Rolle eines Bombenentschärfungsteams. Ziel ist es, gemeinsam eine tickende Zeitbombe zu entschärfen, indem Kabel in der richtigen Reihenfolge durchtrennt werden. Doch Vorsicht: Ein falscher Schnitt, und das Spiel ist sofort vorbei.

Das Besondere an Bomb Busters ist die Kombination aus Teamwork, taktischem Denken und eingeschränter Kommunikation. Jeder Spieler besitzt eigene Kabelplättchen mit Zahlen, darf jedoch nur eingeschränkt Hinweise geben. Dadurch entsteht ein spannendes Rätselgefühl, das an Spiele wie Hanabi erinnert – allerdings mit deutlich höherem Adrenalinfaktor.

Optisch setzt das Spiel auf einen witzigen Comic-Stil mit Hasen als Bombenentschärfer. Diese charmante Umsetzung nimmt dem brisanten Thema die Schwere und macht es auch für jüngere Spieler*innen zugänglich. Besonders hervorgehoben wurde von der Jury, dass das Spiel durch clevere Tutorials sanft in die Regeln einführt und danach mit insgesamt 66 Missionen für langanhaltenden Spielspaß sorgt.

Ein weiterer Clou sind die fünf versiegelten Überraschungsboxen, die nach und nach im Spielverlauf geöffnet werden dürfen. Sie bringen neue Regeln, Materialien und Herausforderungen ins Spiel – darunter sogar QR-Code-gesteuerte Audioeinsätze, die mit echtem Countdown für nervenaufreibende Spannung sorgen!

Wir gratulieren zu diesem verdienten Sieg!

Interesse geweckt? Klicke hier um das Spiel zu kaufen!


Leave a comment